Apache ist der am häufigsten installierte Webserver. Für den Webserver gibt es eine Vielzahl an Erweiterungen, Funktionen. Außerdem können Module für Skriptsprachen wie PHP installiert werden, die letztendlich das Ausführen von PHP-basierten Websites ermöglichen.
Hier erläutere ich in Kürze, wie Sie Apache mit PHP installieren können.
Diese Anleitungen beziehen sich auf ein System mit Debian 6 (x86-64).
Apache installieren
Verbinden Sie sich mit Ihrem Server oder öffnen Sie das Terminal und geben Sie
apt-get install apache2
ein. Der Dienst wird automatisch gestartet.
Wenn Sie jetzt die Adresse Ihres Servers in Ihren Browser eingeben, sollten Sie eine Testseite zu sehen bekommen.
PHP installieren und testen
Wenn der Schritt erfolgreich war, können Sie PHP installieren. Für Apache 2 unter Debian 6 ist PHP 5.3 die aktuelle Version.
Geben Sie am Terminal den Befehl
apt-get install php5
ein.
Jetzt können Sie PHP testen:
Erstellen Sie eine neue Datei im Verzeichnis /var/www. Ihr Dateinamen muss auf .php enden, zum Beispiel phpinfo.php.
Zum Erstellen der Datei können Sie den Editor vi nutzen:
cd /var/wwwvi phpinfo.php
Schreiben Sie in die Datei Folgendes:
<?phpphpinfo();?>
Der Befehl phpinfo erzeugt eine Übersicht der aktuellen PHP-Konfigurationseinstellungen. Sie können diese im Browser ausgeben lassen, indem Sie hinter die Adresse einen Schrägstrich, gefolgt vom Namen der eben erstellten Datei schreiben.
Wenn diese Seite angezeigt wird, funktioniert auch PHP. Für einige Webanwendungen kann es vonnöten sein, weitere Komponenten für für PHP zu installieren.
Pingback: MySQL-Server unter Debian/Ubuntu installieren | eCommerce WT